Gertrud Wegmann

(geb. 15. März 1853 in Telgte, Paten: Bernd Holtgräve, Gertrud Bockelmann, Wilhelm Wegmann, gest. 3. Januar 1939) heiratete am 17. Dezember 1872 in Telgte den Amtmann Adolf Meyer. (Trauzeugen: Hermann Kindermann, Wilhelm Dieselmann). Sie war die Tochter des Zellers Johann Herman Wegmann (11. April 1805 – 5. Mai 1854) aus der Bauernschaft Raestrup (heute einem Stadtteil von Telgte) und der 17 Jahre jüngeren Katharina Elisabeth Holtgräve aus Westkirchen. Die beiden hatten am 16. Juli 1850 geheiratet (Zeugen: Theodor Holtgräve, Theodor Kindermann). Johann Hermann starb keine zwei Monate nach der Geburt seiner Tochter. Seine Frau heiratete daraufhin am 25. Juli 1855 Caspar Ignatz Bocholt aus Freckenhorst.

Johann Hermann war der Sohn von Bernd Heinrich Wegmann (19. April 1762 – 1806, Paten: Bernd Heinrich Sperkmann, Gertrud Osthoff) und der Anna Maria Gertrud Bockelmann (geb. am 13. Januar 1780 in Telgte). Das Ehepaar heiratete am 3. November 1801 (Trauzeugen: Bernd Henrich Schürmann, Bernhard Verloh). Weitere Kinder waren Thomas Heinrich (geb. 2. März 1803, verh.  1837 in Einen mit Anna Elisabeth Linnemann aus Freckenhorst , Sohn Thomas Heinrich Wegmann-Linnemann) und Maria Catharina (geb. 15. Januar 1806, verh. 1829 mit Theodor Wilhelm Kindermann). Bernd Heinrich starb am 20. Juni 1807, ein halbes Jahr vor der Geburt seiner Tochter. Seine Witwe heiratete am 10. Mai 1808 Johann Wilhelm Buschhoff, der den Namen Wegmann annahm, und mit seiner Frau sieben Kinder hatte, die aber alle jung starben (außer eventuell der jüngsten Tochter Catharina Elisabeth, geb. 1822). Johann Hermann übernahm den Hof 1836 nach dem Tod seines Stiefvaters Wilhelm Buschhoff-Wegmann.

Bernd Heinrich Wegmann war der Sohn von Thomas Wegmann (geb. am 23. Dezember 1720, Paten: Thomas Beermann, Catharina Delsen gest. vermutlich am 15. Mai 1784, auch wenn das Alter mit 67 Jahren angegeben ist) und Anna Katharina Elisabeth Schürmann. Das Paar hatte am 14. Januar 1759 geheiratet (Zeugen: Joan Henrich Wechman, Joan Henrich Schürman). Weitere Kinder: Anna Catharina (geb. am 24. Januar 1760, Paten: Johann Bernd Kottrup, Anna Elisabeth Schürmann), Thomas Heinrich (get. am 6. Juni 1764, Paten: Heinrich Schürmann, Anna Maria Beerman, Taufpate seines Neffen Thomas Heinrich, heiratete 1799 Christiane Elisabeth Frommelt) und Johann Hermann (geb. am 25. Februar 1778, Paten: Johan Hermann Schürmann, Maria Catharina Kottrup, Taufpate seines Neffen Johann Hermann, heiratete 1799 Catharina Elisabeth Pollert und nahm deren Namen an, fünf Kinder).

Thomas Wegmann war der Sohn von Heinrich Delßen genannt Wegmann und Anna Gertrud Beermann. Diese hatten Anfang Juli 1719 geheiratet. Zuvor war sein Vater (ab 1708) mit  Maria Catharina Streine, der Witwe von Berndt Wegmann verheiratet gewesen. Dieser war der älteste Sohn von Heinrich Wegmann und Margareta Schurmanns und Erbe des Wegmann-Hofes gewesen. Zwar hatten Berndt Wegmann und Maria Catharina Streine einen Sohn und zwei Töchter. Doch diese starben wohl jung. So ging der Hof an die Witwe und ihren zweiten Mann. Diese hatten zusammen drei Töchter. Die Anzahl der Kinder aus der Ehe von Henrich Delßen-Wegmann und Gertrud Beermann ist etwas unklar. Außer Thomas gab es noch den Bruder Theodor Hermann (geb. 24. November 1724, Paten: Hermann Kottrup, Gertrud Levermann) und die Schwester Maria Elisabeth (geb. 23. Juni 1734). Im Status animarum von 1749 werden aber auch noch zwei Brüder namens Bernd und Henrich aufgeführt. Vermutlich sind das Bernd Henrich (geb. 1727, auch wenn der Name der Mutter im Taufregister Gertrud Berleman lautet) und Johan Henrich (geb. 10. April 1731, der Name der Mutter lautet auch hier Gertrud Berleman, der des Vaters Hermann Wegmann, eine Patin ist Elisabeth Kottrup). Eventuell gab es sogar noch einen weiteren Bruder: Henrich Anton (geb. 1723, Name der Mutter Margaretha Berlinck, Pate: Henrich Schulte Delßen).

Der Hof Wegmann wurde erstmals 1344 in einer lippischen Urkunde erwähnt. 1424 gehörte er dem Stift Freckenhorst und wurde von Hinrich ton Weghus, Sohn des Engelbert ton Weghus bewirtschaftet. Er ging nun über die Witwe Berndt Wegmann auf den Sohn von deren zweitem Mann aus dessen zweiter Ehe über. Die Brüder von Berndt Wegman gingen der Tradition gemäß leer aus. Allerdings haben zwei von ihnen ebenfalls Besitz erheiratet. Herman Wegmann heiratete in Everswinkel die Hoferbin Engel Loehrmann. Theodor heiratete 1706 ebenfalls in Everswinkel Elisabeth Beerman und wurde Colon Kottrup. Wieso ist unklar. Eine frühere Ehe Elisabeths mit einem Colon Kottrup konnte ich nicht finden. Jedenfalls gab es, wie die Patenschaften zeigen, eine enge Verbindung zwischen dieser Familie und der von Heinrich Delßen-Wegmann und Gertrud Beerman. Ich vermute, dass sie vor allem aus einer engen Verwandschaft der beiden Frauen rührt und Gertrud Beerman am 18.November 1696 als Tochter von Bernhard Beermann und Anna Rötgerman geworden wurde. Elisabeth Beerman wurde wohl am 3. September 1676 in Everswinkel als Tochter von Heinrich Berman und Anna geboren und dürfte eine Schwester von Bernhard Beerman gewesen sein. (Anna Rötgerman, geb. 15. Oktober 1671 in der Everswinkler Bauernschaft Müssigen, war die Tochter von Andries Johanning gt. Rötgerman und Gertrud Rötgerman, der Tochter von Johan Rötgerman, die am 18. Oktober 1667 geheiratet hatten).

Heinrich Delßen war wahrscheinlich der am 6. September 1682 als Heinrich Anton geborene Sohn von Johan Schulte Delßen und Sybilla Derenbockolt, die am 8. Oktober 1679 geheiratet hatten. Er hatte zwei Brüder namens Herman, geb. 1680, und Philipp, geb. 1685. Möglicherweise hatte sein Vater noch zwei illegtime Kinder (Catharina, geb. 1667, mit Anna Rottlandt und Georg, geb. 1774 mit Christina Westhues).

Sybilla Derenbockolt stammte wohl aus Albersloh und war eine Enkelin von Rudolph Schulte Dernebockholt und Maria Schulte Steinhorst, die Urenkelin von Bernard Schulte Derenbockholt und Christina und Johan Schulte Steinhorst sowie die Ururenkelin von Everhard Schulte Steenhorst.

Johan Schulte Delßen war am 8. Januar 1645 als Sohn von Philipp Schulte Delßen und seiner Frau Elsa geboren worden. Er hatte eine Schwester namens Gertrud (geb. 1642). Außerdem gab es eventuell aus bis zu drei weiteren Ehen seines Vaters Halbgeschwister: Elsaben (geb. 1638), Philipp, geb. 1647, verh. in Amelsbüren, und Anna, geb. am 11. April 1662, verheiratet erst mit Johan Winckelset, dann mit Philipp Hahuss.

Philipp Schulte Delßen war wohl der Sohn von Peter Gerding, gt. Schulte Delßen und Anna Schleppinghof, der Tochter von Engel Meier. Er hatte eine Schwester namens Gertrud, verh. Westhof.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.