Christa Pöppelmann > Familienforschung > Münster und Umgebung
Münster und Umgebung
In Münster und dem Landkreis Coesfeld war und ist die Familie Pöppelmann sehr reichlich vertreten. Für Altenberge, Billerbeck und Nottuln, Buldern, Havixbeck und Coesfeld selber habe ich deshalb Extra-Seiten angelegt. Alles andere findet sich hier.
- Bernt Poppelmann wohnt 1486 in der Brygstrate in Werne.
- Um den Nachlass eines Johan Poppelmann gab es 1628 in Münster Rechtsstreitigkeiten.
- Jorg Popellman heiratete im August 1621 in Riesenbeck Fenne Ebbelers.
- Martin Popelman war mit Anna Hanekamp verheiratet. Ihr Sohn Hermann wurde am 28. September 1642 in Münster/St. Ludgeri getauft (Paten: Hermann Börger, Catharina Mayer) und starb wohl unmittelbar danach, sein Bruder Isaak wurde am 13. Mai 1646 getauft. (Pate: Doktor Volmari und Krafft)
- Johan Berndt Pöppelmann heiratet am 26. Juli 1689 in Senden Elisabeth zum Klei. Einer von beiden muss aus Lüdinghausen stammen, da im dortigen Kirchbuch eine Demission verzeichnet ist. Kinder: Joes Henricus (get. 26. Februar 1690, Paten: Henricus Elvert, Elisabeth Pöppinek, auch der Vater als Pöppinek eingetragen), Joes (get. 16. September 1691, Pate: Johan Pöpmann, auch der Vater als Pöpman eingetragen), Bernard (get. 12. April 1694, Paten: Berndt Pöpman, Maria Gusche, auch der Vater als Johan Pöpman eingetragen), Maria Elisabeth (get. 3. Februar 1697, Paten: Berndt Pöpman, Agnes Schmemans, auch der Vater als Pöpman eingetragen), Theodorus Wilhelmus (get. 10. Juli 1701, Paten: Dietrich Pöpping, Maria Fast, auch der Vater als Pöpping eingetragen), Maria (get. 22. März 1705, Paten: Johann Rolender, Maria Elvers, Vater als Pöpping eingetragen) und Anna Maria (get. 9. März 1708, Vater als Pöpping eingetragen).
- Rotger Poppelman fungierte 1697 in Sythen als Gerichtszeuge.
- Gertrud Pöpppelman heiratete am 30. August 1701 in Ascheberg (katholisch) Johann Theermann (Trauzeuge: Hermann Pöppelmann).
- Hermann Heinrich Pöppelman heiratete am 18. Juli 1718 in Albersloh Maria Heggeman.
- Johann Hermann Pöppelmann heiratete am 6. Mai 1728 in Münster/St. Aegidi Anna Elisabeth Groethues. Ihre Tochter Maria Gertrud Pöppelmann wurde am 17. Februar 1729 in Münster/St. Ludgeri getauft (Paten: Priester Heinrich Philipp Honthumb und Maria Gertrudis Kiskers), ihr Sohn Lucas Henricus am 21. September 1730 in Münster/St. Aegidi (Paten: Lucas Henricus Wiborg und Anna Clara Catharina Bissing).
- Catharina Popelmans ließ am 28. Oktober 1730 in Venne ihren unehelichen Sohn Heinrich Peter taufen. Sein Vater war der Kötter Peter Klusener, die Paten Henrich Klusener und Gedrut Vilkave. Peter Klusener (bzw. Klüsener) heiratete dann 1736 Barbara Winkel.
Ab 1728 tauchen plötzlich mehrere Pöppelmanns in Ottmarsbocholt, heute ein Stadtteil von Senden, auf. In den älteren Kirchenbüchern – sie reichen bis 1639 zurück – habe ich dagegen keine gefunden. Allerdings sind sie teils extrem schwer leserlich und die Trau-, sowie Sterberegister auch unvollständig.
- Johannes Heinrich Pöppelmann war mit Maria Hagermann verheiratet.
- Maria Catharina (get. 9. September 1728, Paten: Johann Ditterich Pöppelmann, Catharina Hagermann)
- Dieser oder ein anderer Johann Heinrich Pöppelmann heiratete Maria Schmeddinghoff.
- Maria Elisabeth (get. 10. April 1732)
- Maria Catharina (geb. 20. Juli 1732, Paten: Dietrich Schmeddinghoff, Maria Vallmann, Großmutter) Möglicherweise war sie es, die am 12. Februar 1759 in Ottmarsbocholt Johann Theodor („Dirck“) Finckenbrinck gen. Rolves aus Bösensell heiratete(Trauzeugen: Barthold Althoff, Joan Dirck Hoffschlag): Kinder: Maria Gerdrud (geb. 1760, Pate: Johann Dirk Schmeddinghoff), Johann Ferdinand (geb. 1761), Joan Dirck (geb. 1763), Maria Elisabeth (geb. 1766), Maria Gertrud (geb. 1768, alle in Boesensell)
- Anna Pöppelmann heiratete am 4. Oktober 1734 in Ottmarsbocholt Joan Theodor Hoffschlag. Einer der beiden muss aus Buldern gestammt haben, da im dortigen Kirchbuch eine Demission verzeichnet ist. Kinder: Maria Elisabeth (geb. 1738, Paten: Bernd Pöppelmann, Maria Elisabeth Hoffschlag). Johannes Gerhard (geb. 1750). Möglicherweise ist sie mit der Anna Elisabeth Pöppelmann identisch, die am 23. Juli 1755 in Ottmarsbocholt Bernd Heinrich Giese (Trauzeugen: Johann Heinrich Hardeway, Gerard Kabre) heiratete. Sie war 1778 zusammen mit Christian Henrich Brügger Patin von Christian Henrich Kappenberg. Dessen Eltern waren Johann Bernd Kappenberg und Anna Catharina Brügger. Als Nachnamen des Vaters war zunächst Pöppelmann eingetragen, aber durch Kappenberg ersetzt worden.
- Johann Theodor Pöppelmann war mit Margaretha Brüggers (gest. 7. September 1763) verheiratet. Er starb am 12. Dezember 1758.
- Bernhard Heinrich (geb. 25. Juli 1735, Pate: Bernard Pöppelmann, Anna Brüggers)
- Anna Catharina Margaretha (get. 3. März 1742, Paten: Gert Pöppelmann, Anna Kehr). Sie heiratete am 22. Februar 1759 in Ottmarsbocholt Johann Bernd Kappenberg. (Trauzeugen: Johann Henrich Pöppelmann, Johann Henrich Kappenberg). Im Trauregister lautet ihr Name Anna Catharina Pöppelmann gen. Brügger. Später wird ihr Mann als Kappenberg gen. Brügger geführt. Kinder: Catharina Margaretha (geb. 1761, Paten: Margaretha Brügger, Johann Henrich Schell), Johannes Heinrich (geb. 1757, Paten: Johann Henrich Pöppelmann, Maria Handrup, verh. Boers), Catharina Gertrudis (geb. 1769, Paten: Anna Gertrudis Pöppelmann, Johann Henrich Kappenberg)
- Anna Gertrud (get. 5. März 1747, Paten: Anna Gertrud Pöppelmann, Bernd Heinrich Brüggers). Vermutlich ist sie es, die im Oktober 1772 in Ottmarsbocholt Joan Bernhard Falck heiratet.
- Anna Elisabeth (get. 4. August 1759, Paten: Elisabeth Rohr, Johann Dirck Hoffschlag)
- Anna Gertrud Pöppelmann (gest. 25. Oktober 1800 in Ottmarsbocholt) war mit dem Kötter Johann Dirk (Theodor) Schmeddinghoff verheiratet. In einer genealogischen Datenbank habe ich die Informationen gefunden, sie sei eine Tochter von Joan Dirck Pöppelmann (geb. um 1700) gewesen, 1720 geboren worden und habe 1737 geheiratet. In den Kirchenbüchern von Ottmarsbocholt ist nichts davon verzeichnet. Kinder: Maria Catharina (geb. 1735, Patin: Catharina Vallmann), Joan Bernd (geb. 1740, Paten: Joan Bernd Pöppelmann, Anna Schmeddinghoff), Joan Henrich (geb. 1742), Everwin (geb. 1745), Joan Dirck (geb. 1746), Johann Theodor (geb. 1748), Bernhard Henrich (geb. 1755)
- Catharina Pöppelmann verh. Debbels starb in Ottmarsbocholt am 17. Mai 1754.
- Anna Pöppelmann gt. Kabre starb in Ottmarsbocholt am 25. August 1754
- Anna Maria Pöppelmann heiratete am 19. Februar 1823 In Münster-Überwasser Theodor Lembeck. Kinder: Johannes Hermann, geb. 5. März 1724, Anna Gertrudis, geb. Februar 1726 in Münster-Überwasser (Liebfrauen). 1740 baten die Kinder des verstorbenen Tagelöhners Dirck Lembeck und seiner ebenfalls verstorbenen Frau Maria Pöppelmann um Aufnahme in das Waisenhaus in Münster. Vermutlich handelte es sich dabei um diese Familie.
- Catharina Stockmann, verh. Pöppelmann starb 1761 in Albachten.
- Joan Berndt Pöppelmann heiratete am 12. Januar 1762 (katholisch) in Albachten Anna Maria Schiffhausz (Trauzeugen: Joan Berndt Lepping, Berndt Henrich Pöppelmann). Die Tochter Maria Catharina Elisabeth wurde am 3. Mai 1763 getauft (Paten: Berndt Henrich Pöppelmann, Catharina Elisabeth Schiffhausz). Bei der Taufe von Catharina Elisabeth am 3. August 1966 ist der Nachname Pöppelmann ausgestrichen und durch Dalrup ersetzt, ohne dass in den Kirchenbüchern ein Tod und eine Wiederverheiratung der Witwe zu finden wären. Stattdessen taucht ein Johannes Bernardus Pöppelmann 1767 als Pate auf. Weitere Kinder mit den Namen Dal(d)rup: Johannes Bernd (geb. 3. September 1774), Antonius (1. Januar 1779 – 17. Februar 1780), Maria Magdalena (geb. 27. März 1781). Anna Maria Schiffhausz, Witwe Daldrup, starb am 18. August 1815 im Alter von 78 Jahren an Schlagfluss.
- Franz Joseph Pöppelmann und Christina Heidtmann erhalten im Januar 1869 in Münster die Demission, um in Gelsenkirchen heiraten zu können.