Östliches Münsterland

  • Godeke Poppelman wird 1462 in Rheda in einer Urkunde als Ratsherr und Zeuge aufgeführt.

 

  • Anton (Tönies) Pöppelman (gest. September 1722) aus Völlinghausen heiratete am 26. Mai 1681 in St. Laurentius/Erwitte Anna Maria Temmer (Trauzeugen: Joan Stute, Joan Struichholt)  Falls er auch dort geboren ist, muss das vor 1661 gewesen sein, denn mit diesem Jahr setzen die vorhandenen Kirchbücher ein (die Sterberegister erst ab 1694). Kinder: Anna Elisabeth (get. 9. Februar 1682 , Paten: Catharina Bergler, Tönnies Schön), Johannes (get. 1. Dezember 1683, Paten: Johann Pöppelmann, Johann Flocke), Heinrich Georg (get. 22. August 1688, Paten: Jörgen Winecke, Catharina Gördes) und Johannes Heinrich (get. 30. Januar 1695, Paten: Heinrich Suerlandt, Elisabeth Wennes).
  • Hermann Pöppelmann war 1668 in Völlinghausen der Pate von Johann Theodor, dem Sohn von David Winecke.
  • Anna Pöppelmann war 1692 die Patin von Anton Philipp, dem illegitimen Sohn von Caspar Niggenaber.
  • Anna Ursula Pöpppelman heiratete am 6. November 1701 in Völlinghausen Tönies Becker. (Trauzeugen: Jörgen Schmidt, Henrich Becker).
  • Elisabeth Pöppelmans starb am 13. Februar 1707 in Völlinghausen.
  • Anna Pöpppelman heiratete am 6. März 1707 in Völlinghausen Hermann Schryck (Trauzeugen: Jost Strute, Joan Herman Fisch). 
  • Johann Hermann Pöppelmann starb am 15. April 1711 in Völlinghausen.
  • Eventuell der obige 1695 geborene Johann Heinrich Poppelman heiratete am 13. April 1717 in Völlinghausen ) Anna Catharina Pilck (Trauzeugen: Joan Arnd Lange, Anton Bücker). Kinder: Johannes Heinrich (get. 14. März 1720, Name im Taufregister: Pöppelbaum, Paten: Johan Henrich Böhle, Anna Catharina Niggenaber) und Johannes Caspar (get. 26. Mai 1723, Paten: Joes Wolter, Anna Hölscher).

 

  • Hermann Pöppelmann war Postmeister in Lippstadt. In dieser Funktion veranlasste er die Gründung der ersten Zeitung Westfalens. Er heiratete am 29. November 1705 in der reformierten Gemeinde  Anna Antonetta Pothoven, die Tochter des Commis Heinrich Pothoven, möglicherweise seines Vorgesetzten. Die Söhne wurden in der Großen Marienkirche evangelisch-lutherisch getauft, die Töchter in der reformierten Gemeinde: Johan Heinrich Bernhard (get. 6. Februar 1708, gest. 7. November 1714, gedruckte Trauerrede), Johanna Elisabeth (22. Januar 1710 – 20. Januar 1713),  Hermann Ludwig (get. 31. August 1711), Johanna Magdalena (20. August – 23. November 1713), Daniel Friederich Widekind (get. 4. August 1714) und Johann Heinrich Wilhelm (get. am 30. Dezember 1716).
  • Der Sohn Hermann Ludwig Pöppelmann heiratete am 15. August 1738 in Lippstadt in der evangelisch-reformierten Gemeinde Johanna Sophia Wilhelmina Butte, die Tochter des Doktors und Anstalt-Amtsmanns Butte. Er war Postmeister in Geldern. Kinder: Ernst Ludwig (geb. in Geldern), Johanna Dorothea Helena (geb. 1743 in Geldern, heiratete zwischen 1780 und 1785 Henrich Wilhelm Schmitz, Prediger in Halt-Düffelward, Keeken und Bimmen,  gest. 5. August 1832 in Geldern) und Carl Wilhelm (geb. 1845 in Geldern, Postmeister in Geldern, gest. 12. November 1815). Hermann Ludwig fungierte 1776 in Schwerte als Pate von Johann Jacob Ludewig Ludolph, dem Sohn des Apothekers Rudolph Langer und seiner Frau Aletta Conradine Curtius.
  • Antoinette Conradine Pöppelmann heiratete am 13. Mai 1759 in Krefeld (evangelisch) Georg Ludwig Rödemann. Ihre Tochter Wilhelmine Louise wurde 1760 in Krefeld geboren. Antoinette (Sophia) Conradine starb wohl zwischen 1800 und 1810 in Geldern. Möglicherweise war sie eine weitere Tochter von Herrman.

 

  • Johann Henrich Pöppelmann starb am 26. Oktober 1757 im Alter von 60 Jahren in Herzebrock.
  • Anna Catharina Pöppelmann wurde am 13. Mai 1758 als Tochter von Rotger Pöppelmann und Anna Christina Behrens in der Bauernschaft Gröppel geboren und in Herzebrock getauft. (Paten: Anna Catharina Behrend, Friedrich Henrich Zurwonen)
  • Anna Elisabeth Pöppelmann, Witwe, starb am 18. April 1763 im Alter von 63 Jahren in Herzebrock.
  •  
  • Margaretha Pöppelmann wurde am 1. November 1828 als uneheliche Tochter von Maria Catharina Poeppelmann geboren und starb am 28. März 1829. Maria Catharina lebte bei der Familie Wulfdeith auf der Wöste, vermutlich als Magd. Patin war Anna Maria Margaretha Hadweg aus Stromberg.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.