Christa Pöppelmann > Familienforschung > Stammbaum Grandorf > Hinrik Poppelman > Hinrik Poppelman > Johan Poppelman > Hinderich Pöppelman > Johan und Hinderich Pöppelman > Johan Pöppelman > Johan Pöppelmann > Johann Pöppelmann > Bernhard Heinrich Pöppelmann > Gerhard Heinrich Pöppelmann > Johann Arnold Pöppelmann > Heinrich Pöppelmann > Jeanne Marie Elisabeth Wilhelmine Gerlach > Jacqueline Marie Melis > Maria van Meroy
Maria van Meroy
(get. 22. Januar 1729 in Wiekevorst/Heist-op-den-Berg war die Ehefrau von Henricus Melis. Ihre Eltern waren Hieronymus van Meroy und Catharina Verlinden (gest. 27. Oktober 1766). Sie hatte folgende Geschwister: Guillielmus (geb. 1731), Adrianus Franciscus (geb. 1733), Anna Maria (geb. 1735) und Cornelius Josephus (1739-1801).
Hieronymus (geb. 22. Juni 1703 in Heist-op-den-Berg – 7. Mai 1771 in Wiekevorst) war der Sohn von Guilielmus van Meroy und Anna van Loey, die am 8. Oktober 1697 in Heist-op-den-Berg heirateten. Seine Geschwister waren Petrus (geb. 1698), Catharina (geb. 1700), Cornelia und Adriana (beide geb. 1705), Johannes (geb. 1707), Carolus (geb. 1712) und Gasparus (geb. 1714). Anna van Loey war möglicherweise die am 28. Oktober 1674 geborene Tochter von Martinus Van Loey und Petronilla Vandenbroeck (da die Varianten Van Loo/Loy/Loey bzw. Verloo/loy/loey/looey aber damals wild durcheinander verwendet wurden, sind auch andere Abstammungen möglich. So wurde der mögliche Vater Martinus am 1. November 1626 als Sohn von Jan Verlooy und Catharina Meertens geboren).
Guilielmus (geb. 13. August 1673 in Herenthout) war der Sohn von Guilielmus van Meroyen und Elisabetha van Hoof (gest. 3. August 1690), die am 9. Juni 1672 in Herenthout geheiratet hatten. Seine Geschwister waren Paulus (geb. 1675), Maria Anna (geb. 1678), Adrianus (geb. 1681), Anna Elisabeth (geb. 1683), Elisabetha (geb. u. gest. 1686), Catharina (geb. u. gest. 1688) und Lambertus (geb. 1689).
Guilelmus (1650 in Herenthout – 11. Juli 1690 in Echelpoel/Grobbendonk-Bouwel – 31. März 1681) war der Sohn von Willem van Meroyen und Anna Andrea van der Linden. Seine Geschwister waren Johannes (geb. 1628), Maria (geb. 1631), Joanna (geb. 1633), Franciscus (geb. 1635), Adrianus (geb. 1638), Elisabetha (geb. 1642), Anna (geb. 1645), Andreas (geb. 1646), Paulus (geb. 1657) und Guilelmus (geb. u. gest. 1648).
Willem (um 1596 in Echelpoel – 3. Februar 1657 in Bouwel) war der Sohn von Franciscus Johannes van Meroyen und Elisabeth van Plasschendonck (um 1568-28. Februar 1622 in Herenthout). Er war Land- und Forstwirt. Seine Geschwister waren Anna (geb. 1589) und Johannes.
Franciscus Johannes (1557 in Antwerpen – 27. Februar 1628) war der Sohn von Heynrick van Meroyen und Woudtruyt Verhoeven (geb. um 1546 in Geel). Er war Landwirt, Schöffe und Stadtrat in Herenthout. Seine Geschwister waren Hendrick, Waltrudis, Willem, Maria, Catharina, Andries und Cornelia.
Heynrick (um 1545 in Tilburg – 5. Februar 1596 in Echelpoel) war der Sohn von Willem III. von Merode, dem Herrn von Duffel und Muggenberg, einem Kleinadeligen, der nach dem Geldernkrieg mit seinem jüngeren Bruder Ijsbrand auf der Wasserburg Broeckhoven in Tilburg residierte, die später in den Familienbesitz überging. Dort schloss er wohl eine konfessionsverschiedene und vermutlich auch nicht standesgemäße Ehe mit Petronella van Oerlen (um 1524-1594). Die sechs Kinder – neben Heynrick Jan Philipp, Esther, Arnoldus, Willem Jan, Anthonis und Maximilaen – wurden nicht in der Familie erzogen und galten möglicherweise als Bastarde. Willem heiratete 1564, obwohl Petronella bis mindestens 1593 am Leben war, Isabella Schetz van Grobbendonk. Da er 1566 an einem Adelsaufstand gegen die spanische Herrschaft über die Niederlande teilnahm, gab es zeitweise ein Todesurteil gegen ihn, später residierte er aber wieder auf den Familienbesitzungen in Duffel. Da seine Ehe mit Isabella kinderlos war, war der Sohn seines jüngeren Bruders Ijsbrand sein Erbe und führte das Adelsgeschlecht de Merode in Belgien fort, während Willem und Petronellas Nachkommen sich teils Van Merode, teils Van Meroy, bzw. Van Meroyen nannten und nicht dem Adel angehörten. Anscheinend hatte Ijsbrand de Merode jedoch seinen Neffen Willem Jan unter seine Fittiche genommen, der Landvogt (Baljuw) von Sint-Annaland wurde, während Willems Bruder Heynrick sich in Echelpoel niederließ und beider Neffe Antoine, der Sohn Jan Philipps, nach Genf emigrierte, wo sich seine Nachfahren de Méraude nannten.
Willem III. (um 1522 in Steenwijkerold-8.Februar 1597 in Duffel) war der Sohn von Johan von Merode, Vogt von Duffel und Muggenberg und Agatha Margaretha Catharina van der Coulster (um 1495-1561). Seine Eltern sollen geheiratet haben, als Johan 1517 Catharinas Familiensitz Ter Colster gegen die Truppen des friesischen Warlords Pier Gerlofs Donia zu verteidigen versuchte. Letztlich mussten sie jedoch auf den Landsitz Steenwijkerold fliehen.
Johann (um 1497-10. März 1558 in Duffel) war der Sohn von Wilhelm II de Merode, Vicomte de Looz, Herr von Loon, Duffel, Veulen und Goetsenhoven) und Catharina de Bauw, Erbin von Goetsenhoven (1470-1510).
Wilhelm II. (um 1463 in Petershem – 24. August 1525) war der Sohn von Willem I., Baron von Merode, Freiherr von Loon und Veulen, Vogt von Duffel (1428 in Pietersheim-25. November 1483 in Veulen) und Johanna van der Aa (1433 in Veulen-4. Juli 1493).
Willem I. war der Sohn von Rikalt II. von Merode (um 1368-9.Juli 1446) und Beatrix von Petershem (um 1393-11. April 1454).
Rikalt II. war der Sohn von Rikalt I. von Merode-Andrimont (1325 in Köln-6. März 1394 in Andrimont) und Margaretha von Wesemael-Westerloo (um 1332 in Wezemaal-6. März 1394).
Rikalt I. war der Sohn von Werner VII., Baron von Merode-Andrimont (Februar 1299 in Köln- 11. November 1341 in Aachen) und Elisabeth von Kintzweiler (um 1300-1340), der Tochter von Rikalt von Kintzweiler (um 1265-1348), der wiederum der Sohn von Winrich von Kinzweiler (geb. um 1245) war, dem Sohn von Rigaud von Kinzweiler (geb. um 1205) und einer Frau von Lexhy (geb. um 1230).
Werner VII. war der Sohn von Werner V. von Merode (um 1270-5. Januar 1316) und Lora von Birklin (um 1272 in Köln-1. Dezember 1304 in Merode). Seine Geschwister waren Johannes, Johannes, Loretta, und eine weitere Loretta.
Werner V. und seine Schwester
Margaretha von Merode,
die Frau von Johann I. von Gronsveld,
waren Kinder von Werner IV. von Merode (um 1240-17. März 1278 in Aachen) und Sophia von Weisweiler (1225 in Köln-13. September 1292), der Tochter des Aachener Ratsherren und Schöffen Gerhard von Weisweiler und seiner Frau Adelheid.
Werner IV. war der Sohn von Werner III. von Merode (um 1213-17. März 1278 in Aachen) und Lora von Binsfeld. Er starb zusammen mit seinem Vater, seinem älteren Bruder Karsil und dessen beiden Söhnen, als sie im Gefolge des Grafen von Jülich in der Nacht vom 16. zum 17. März 1278 in Aachen Steuern eintreiben wollten und von den Bürgern niedergemacht wurden.
Werner III. war der Sohn von Werner II. von Merode (um 1168-1227) und Gertrud von Arenberg, die eine Tochter des Kölner Burggrafen Heinrich II. von Arberg gewesen sein könnte. Werner war Reichsministeriale, aber auch Lehnsmann des Grafen Wilhelm von Jülich. 1263 unterstützte er die Stadt Köln im Streit mit den Kölner Erzbischöfen und wurde dafür zum erblichen Außenbürger gemacht.
Werner II. war der Sohn von Werner I. von Merode und Ricuine von Limburg. Sie könnte zeitlich gesehen eine Tochter von Heinrich II. von Limburg gewesen sein, vielleicht auch seines Sohnes Heinrich III., ist aber als solche nirgends belegt.
Werner I. von Merode (1125-1185) war der Sohn von Werner II. von Rode-Kerpen und Gertrud. Er war sowohl Reichsministeriale wie Dienstmann der Kölner Kirche und ist 1174 im Gefolge Friedrich Barbarossas nachweisbar.
Werner II. (um 1095-1150) war der Sohn von Carsilius von Rode, Vogt zu Kerpen, und seiner Frau Adelheid.
Carsilius Bruder, Arnold I. Werner von Rode (1062-1116) war mit Heilwiga von Walbeck (1065-1133) verheiratet. Deren Sohn Arnold II. Werner (1093-1127) war mit Aleidis von Cuyck (1100-1133) verheiratet. Ihre Tochter
Heilwiva von Rode
war die Frau des Rutger I. von Merheim.
Carsilius (um 1070-1115) und Arnold I. Werner waren die Söhne von Werner von Rode, Ritter und Vogt zu Kerpen, und Gertrud von Brockendorf (geb. 1044), Tochter von Erlefried von Brockendorf und Mechthilde. Das Erbe Brockendorf hatte Erlenfried um 1030 an den Abt von St. Pantaleon in Köln verkauft. Die Merodes waren dafür abgefunden worden, doch Carsilius prozessierte später mit dem Abt.
Werner (geb. um 1030) war der Sohn von Werner von Rode (geb. um 1010).
Werner war der Sohn von Jan von Rode (geb. um 985).