Cornelia van Ackeren

war die Frau von Adrianus Mangeleirs. In erster Ehe hatte sie 1747 Adrianus van Look geheiratet, mit dem sie mehrere Kinder hatte. Wegen ihres Mittelnamens Jansen und der Paten ihrer Kinder (Gabriel und Cornelius von Ackeren, Gabriel Loyen) nehme ich an, dass sie die am 2. Dezember 1723 in Wouw-Pago geborene jüngste Tochter von Jan van Ackeren (geb. 1666) und Elisabeth Loeyens (geb. 1675) war, die am 16. November 1701 geheiratet hatten. Ihre Geschwister waren Joannes (geb. 1702), Joanna (geb. 1704), Gabriel (geb. 1706), Adrianus (geb. 1709), Cornelius (geb. 1711), Guilelmus (geb. 1715), Laurentius (geb. 1715) und Maria (geb. 1716).

Jan war der Sohn von Joannes van Acker (geb. 1635) und Joanna Adriaens van der Rijdt (geb. 1637), die am 18. September 1664 in Wouw geheiratet hatten, Seine Geschwister waren Anna (geb. 1670), Catharina (geb. 1671) und Anna (geb. 1675)

Joannes war der Sohn von Jan Cornelissen van Acker (gest. 1654) und Adrianken Janssen Hannemaet, der Tochter von Jan Jansz Hannemaet und Tanneke Jans (beide geb. 1565). Seine Geschwister waren Catelijn (geb. 1626), Anna (geb. 1628), Catharina (geb, 1629), Maria (geb. 1633) und Petronilla (geb. 1646).

Jan war der Sohn des Bauern Cornelis Denissen Martelmans aus Wouw de Martel (gest. 27. Dezember 1622) und Cathelijn Joossen van Acker (1669-1643). Seine Geschwister waren Adriaen (gest 1665), Marijnis, Tanneke (gest. 1648), Catharina (gest. 1626) und Pieter (1603-1669). Sie alle trugen den Nachnamen Martelmans.

Cathelijn war die Tochter von Joos Jansen van Acker, dem Bürgermeister von Wouw. Laut einer Internet-Genealogie, die ich gefunden, war er mit einer Schweizerin verheiratet: Margaritha Gfeller (1542 in Worb – 1588). Diese war eine Tochter von Bendict Gfeller (geb. um 1506 in Worb) und Trini Steinmann (geb. um 1505), die 1528 in Worb heirateten. Joos van Acker starb demnach 25 Dezember 1625 in Helsingör.

Demnach war Joos der Sohn von Jan van Acker (1510-1563) und der Dänin Karen Mortensdotter (1511 in Rold -1540 Guldager), der Tochter von Morten Willum Forbus und Johanna Dorothea Thomasdatter.

Jan war der Sohn des Dänen Jooris van Acker (1480 in Simested – 24. Dezember 1563 in Helsingör) und der Belgierin Elisabeth Lansheere (geb. um 1485). 

Jooris van Acker war der Sohn von Christoffel van Acker und Petronella, Elisabeth die Tochter von Jooris George Landtsheere (geb. 1455 in Kemmel) und Pasquine Blondeel (geb. um 1455 in Kemmel als Tochter von Andreas Blondeel, geb. um 1435), die am 12. Oktober 1507 heirateten.

Jooris George Landtsheere war der Sohn von Francois Landtsheere (1430 -1503 in Kemmel) und Jeanne Caura (geb. 1432 in Kemmel), der Tochter von Henri Caura (geb. 1404 in Kemmel) und Calleken Raecke (geb. 1407 in Kemmel).

Henri war der Sohn von Pierre Jan Caura (geb. 1373) und Jeanne Ysac (geb. 1377).

Pierre war der Sohn von Georges Caura (1351-1380 in Kemmel) und Willema Swaenkaert (geb. um 1350 als Tochter von Lambert Swaenkaert).

Georges war der Sohn von Jean Caura (geb. um 1330).

Quellen oder nachvollziehbare Informationen, wie es zu diesem internationalen Hin und Her kam, werden allerdings nicht genannt.

 

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.